Der Flugplatz Wels ist unkontrolliert, und durch den Öffentlichkeitsstatus herrscht Betriebspflicht. Das heißt, wir bieten Ganzjahresbetrieb mit Schneeräumung an. Die Betriebszeiten sind täglich von 8 Uhr bis ECET (End of Civil Evening Twilight) bzw. 20 Uhr, 7 Tage die Woche. Diese Zeiten können im Bedarfsfall und auf Anfrage ausgeweitet werden. Darüber hinaus ist Wels ein Zollflugplatz. Das heißt, Flüge von und nach Nicht-EULändern sind unbürokratisch möglich. Als besonders sicher gelten unsere An- und Abflüge. Innerhalb von 3° gibt es keine Verbauung, und mit dem PAPI-System (Precision Approach Path Indicator) haben wir eine optische Anflughilfe. Großzügige Rollwege bieten optimale Sicherheit auf dem Boden.
In unserem architektonisch großartigen Hangar samt Nebengebäuden sind rund 80 Flugzeuge dauerhaft stationiert. Unseren Mitgliedern und Gästen bieten wir Hangarierungsmöglichkeiten und kostenloses Parken an. Mineralölsteuerfrei getankt wird mit AOC an unserer gewerblichen Tankstelle für AVGAS, Jet-A1, Super und Öl. Für die Fahrt in die Stadtzentren von Wels oder Linz empfiehlt sich das Taxi, und die Nähe zu Bahnhof und Autobahn wird von unseren Gästen geschätzt. Weiters können wir Seminar- und Besprechungsräume für bis zu 20 Personen anbieten. Danach geht‘s in unser Restaurant „Möwe“ mit gutbürgerlicher Küche und gemütlichem Ambiente zum Chill-Out.
Dass der Flugsport nur was für Reiche ist, gehört ins Reich der Legenden,gerade in einem Verein wie der Weißen Möwe Wels. Ehrenamtlich arbeitende Mitglieder bilden eine effiziente Organisation zur Führung des Vereins und Flugplatzes. Darüberhinaus beschäftigen wir vier Mitarbeiter in Verwaltung und Betriebsleitung. Fest steht, dass wir aufgrund unserer Umsatzgröße mit einem mittelständischen Unternehmen verglichen werden können und damit auch ein Wirtschaftsfaktor für die Region sind.